Beschwerden oder Verletzungen an Knochen, Gelenken, Bändern, Muskeln & Sehnen lassen sich in den meisten Fällen ausgezeichnet mit konservativen Maßnahmen behandeln.

"Krankheit ist immer ein Weg zu sich selbst, wenn auch nicht der ideale."
Die konservative Therapie bezieht sich auf nichtoperative Behandlungsansätze zur Linderung oder Heilung von Krankheiten und Verletzungen. Ziel ist es, einen schmerzfreien Zustand herzustellen, die Mobilität zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern. Wünschenswert ist es auch eine Operation vermeiden zu können, oder zumindest postoperativ den Heilungsverlauf zu unterstützen.

Die MBST Kernspinresonanz-Therapie wird ambulant, stationär, präventiv, postoperativ sowie rehabilitationsbegleitend z.B. bei verschiedenen degenerativen Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems wie z.B. Arthrose, Osteoporose oder Bandscheibenschäden sowie weiteren Erkrankungen und Verletzungen an biologischen Geweben eingesetzt. Die Wirkung zur Schmerzbehandlung zeigt sich durch die Förderung der Durchblutung, Sauerstoffanreicherung und Aktivierung aller Zellen. Der Stoffwechsel im Aufbau (Anabolismus) als auch im Abbau (Katabolismus) wird angeregt.
Extrakorporale Stosswellentherapie zur Behandlung von Schmerzen
Langjährige Erfahrungen belegen, dass mit Hilfe dieses Heilverfahrens bestimmte krankhafte Veränderungen an Sehnen, Bändern, Kapseln, Muskeln und Knochen, die Ursachen Ihrer Schmerzen, gezielt beseitigt werden können.
Die Extrakorporale Stosswellentherapie ist – von qualifizierten Therapeuten durchgeführt – eine weitgehend risiko- und nebenwirkungsfreie Behandlungsmethode für Schmerzen am Bewegungsapparat.
Auf dieser Website finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Behandlung von Schmerzen mit Stosswellen.